IT_Infrastruktur
Aufgabenfelder im Team IT-Infrastruktur

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der Gruppe IT-Infrastruktur bemüht Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg in die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen zu begleiten und sie in der Organisation ihrer Schule und der Kommunikation mit dem Schulerhalter zu unterstützen.
Aufgrund unserer Erfahrung mit der Planung und Erweiterung bestehender IT-Infrastruktur können wir die Umstellung auf einen zeitgemäßen digitalen Unterricht ermöglichen.
Das Team IT-Infrastruktur unterstützt Sie und Ihre Schule in folgenden Bereichen:
- Workshops zu der von der Bildungsdirektion empfohlenen Server Umgebung mit Virtual School
- Anleitungen für die Einrichtung der Verwaltungsrechner
- Gemeinsame Planung bei der Umstellung der IT-Infrastruktur einer Bildungseinrichtung (auch bezüglich Schul-Cluster)
- Hilfestellung für die Office 365 Ein- und Fortführung an den Schulen
- Schulung im Bereich Office 365 - MobileDevice-Management - Virtual School - Datensicherung - Server-Wartung - Nertzwerk Analyse und Fehlerbehebung
- Verfasst von Michael Hofer
Tablets vom Land Salzburg für Schülerinnen INFORMATION
Hier finden Sie Informationen zur Auslieferung der vom Land Salzburg zur Verfügung gestellten Tablets für SchülerInnen und Schüler der Neuen Mittelschulen:
Anleitung zur Erstinbetriebnahme von Tablets (pdf)
Anleitung zum Zurücksetzen von Tablets (pdf)
- Verfasst von Michael Hofer
Passwortänderung E-Mail MS-EES Vertragslehrerinnen & Vertragslehrer
Die Änderung erfolgt über die folgende Webadresse:
https://bn-vslogin.salzburg.at
- Verfasst von Michael Hofer
Anleitung zur Zertifikat-Installation auf Android

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss auch am Mobilgerät ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie eine exemplarische Anleitung für Android.
- Verfasst von Karl Achleitner, Stefan Macheiner
Anleitung zur Zertifikat-Installation im Browser

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss im Browser ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie die Anleitung für verschiedene Browser.
- Verfasst von Christian Macher, Stefan Macheiner