Webfilter
Neuer Inhaltefilter im Bildungsnetz

Ab November 2020 wird der Webfilter des Salzburger Bildungsnetz auf ein neues, leistungsstärkeres System migriert. Das neue System kann nun auch verschlüsselten Internetverkehr filtern und auf diese Weise Pornographie und andere unerwünschte Inhalte aus dem Bildungsnetz fernhalten. Dieser Artikel liefert notwendige Informationen für Schulleitungen und Lehrer.
- Verfasst von Christian Macher
Webfilter: Freischaltung beantragen

Eine Webseite wird fälschlicherweise blockiert. Was ist zu tun?
- Verfasst von Christian Macher
Webfilter: Blockierung beantragen

Eine Webseite wird fälschlicherweise nicht blockiert? Das Filtersystem hat unpassende Inhalte durchgelassen? Schicken Sie uns umgehend eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem IT-Betreuer im 1st Level Support auf.
- Verfasst von Christian Macher
Anleitung zur Zertifikat-Installation auf Android

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss auch am Mobilgerät ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie eine exemplarische Anleitung für Android.
- Verfasst von Karl Achleitner, Stefan Macheiner
Zertifikat-Installation über Server GPO

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss im Browser ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie einige Hinweise zur Verteilung des Zertifikats in einer lokalen Domaine mittels Gruppenrichtlinen.
- Verfasst von Stefan Macheiner, Andreas Baumgartner
Anleitung zur Zertifikat-Installation im Browser

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss im Browser ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie die Anleitung für verschiedene Browser.
- Verfasst von Christian Macher, Stefan Macheiner
Adminstration der Whitelist via KuPo der Salzburg AG - ohne Anfragen

Dieser Artikel beschreibt, wie URLs bzw. Blockierungswünsche manuell in die Gruppenfilter ("VS" und "HS") eingetragen werden können. Diese Anleitung wendet sich an die IT-Betreuer der Filteradministration.
- Verfasst von Christian Macher
Adminstration der Gruppenfilter über das KuPo der Salzburg AG

Dieser Artikel beschreibt, wie Freischaltungsanfragen bzw. Blockierungswünsche in den Gruppenfiltern ("VS" und "HS") bearbeitet werden. Diese Anleitung wendet sich an die IT-Betreuer der Filteradministration.
- Verfasst von Christian Macher
erweiterte Informationen zum "Webfilter Neu"
Hier finden sich spezifische Informationen für IT-Betreuer zum "Webfilter neu".