eLearning
Aufgabenfelder im Team eLearning

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der eLearning Gruppe bemüht Kolleginnen und Kollegen beim eLearning best möglich zu unterstützen. Im eLearning Bereich unseres APS IT-Serviceportals informieren wir regelmäßig über aktuelle Angebote rund ums eLearning.
Das eLearning-Team unterstützt Sie und Ihre Schule in folgenden Bereichen:
- Workshops zu aktuellen eLearning-Themen
- Unterstützung bei schulbezogenen Fortbildungskonzepten
- Unterstützung bei schulbezogenen eLearning-Strategien
- Hilfestellung bei den Aktivitäten rund um eEducation Austria (Eingabe von Aktivitäten, Organisation einer SCHILF, ...)
- didaktischer Einsatz einer Lernplattform
- Unterstützung beim digitalen Lernbegleiter „Skooly”
- pädagogischer Einsatz von Office 365 (OneDrive als Cloudspeicher, MS Teams im Unterricht, ...)
- Einsatz der Salzburger Bildungsmedien im Unterricht
- Verfasst von Roland Moser
Verkehrserziehung - Fahrradprüfung

Auch heuer findet für die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe wieder ein großes Ereignis statt. Die Vorbereitungen im Kollegium laufen auf Hochtouren und die zukünftigen Fahrrad-Champions fiebern der neu zu gewinnenden „Freiheit” schon entgegen. Aber zuvor gibt es noch einige Hürden zu überwinden.
Joomla online Schulungen
Das Joomla Team bietet für interessierte Lehrerinnen und Lehrer online Schulungen zur Administration der Schulhomepage zu folgenden Themen und Terminen an.
Themen der Veranstaltungen:
- Möglichkeiten zum Thema "Beiträge verfassen"
- Bildermanagement - JCE
- Kalender
- Aufnahme bzw. Klärung individueller Fragen
Termine:
24.02.2021 16:00 - 18:00 Uhr | Referent: Jörg Hanusch - Fortsetzungskurs Thema Menü |
04.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr | Referent: Christian Macher |
18.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr | Referent: Christian Macher |
14.04.2021 16:00 - 18:00 Uhr | Referent: Heidi Visin |
Eine Anmeldung ist hier in der Zeit von 03.02.2021 bis 15.02.2021 möglich.
- Verfasst von Jörg Hanusch
Aufgabenfelder im Team WEB / CMS

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der Gruppe WEB / CMS bemüht diverseste Agenden rund um die Schulhomepage bestmöglich zu unterstützen. Die Gruppe WEB / CMS unterstützt im Bundesland Salzburg mittlerweile 210 Pflichtschulen bei Ihrem Webauftritt.
Unsere Agenden sind im Speziellen:
- Individuelle sowie themenbezogene Schulungen für unser Joomla USER an den Schulstandorten
- Kommunikation und Information über Informationsschreiben (Newsletter)
- Updates (Core, Komponenten, Plugins)
- Umfassender 2nd Level Support
- Entwicklung neuer, verbesserter Funktionalitäten für unsere USER an den Schulen
- Kommunikation zum HOSTING – Salzburg AG (Conova)
- Verfasst von Jörg Hanusch
Ich will Joomla Schule werden

OK - Sie sind eine Pflichtschule im Salzburger Bildungsnetz
OK - Sie denken über eine neue Schulhomepage nach
Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir informieren Sie gerne.
- Verfasst von Administrator
Fotos auf der Schulhomepage

Wir empfehlen bei Schuleintritt eine Einverständniserklärung für die Publikation von Foto- und Videomaterial von den Schülerinnen und Schülern einzuholen!
Laut DSGV sind Veröffentlichungen von Fotos von Schülern, Lehrern oder anderen Personen im Internet oder in Druckform, sowie Veröffentlichungen von Videomaterial im Internet (auf der Homepage der Schule, auf Facebook, in Jahresberichten, ...) nur mit Einverständnis der betreffenden Personen erlaubt.
- Verfasst von Administrator
Informationsschreiben abonnieren

Möchten auch Sie in regelmäßigen Abständen Informationen rund um Ihre Schulhomepage erhalten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erhalten damit alle unsere Informationsschreiben mit interessanten sowie wissenswerten Tipps und Tricks rund um Ihre Schulhomepage.
- Verfasst von Administrator
Aufgabenfelder im DV - Supportteam

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir im DV-Supportteam bemüht, alle Sokrates Agenden bestmöglich zu unterstützen. Unsere Publikationsplattformen sind die Sokrates Startseite und das APS IT-Service Portal. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen zur Datenverwaltung in Sokrates bzw. zu unseren spezifischen Arbeitsfeldern.
In Zusammenarbeit mit DV-Koordinator Ringl Gerhard sind die Arbeitsschwerpunkte des DV-Supportteams:
- 2nd Level Support zu allen Aktionen im Programm Sokrates, Teacher Assistant und SchoolUpdate
- Wartung und Erstellung Sokrates Startseite
- FAQ Erstellung und Aktualisierung zu Sokrates, Teacher Assistant und SchoolUpdate
- Schüleranforderungen
- Gegenstandsanforderungen
- SQL Programmierung
- Verfasst von Gerhart Bayr
Aufgabenfelder im Team IT-Infrastruktur

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der Gruppe IT-Infrastruktur bemüht Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg in die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen zu begleiten und sie in der Organisation ihrer Schule und der Kommunikation mit dem Schulerhalter zu unterstützen.
Aufgrund unserer Erfahrung mit der Planung und Erweiterung bestehender IT-Infrastruktur können wir die Umstellung auf einen zeitgemäßen digitalen Unterricht ermöglichen.
Das Team IT-Infrastruktur unterstützt Sie und Ihre Schule in folgenden Bereichen:
- Workshops zu der von der Bildungsdirektion empfohlenen Server Umgebung mit Virtual School
- Anleitungen für die Einrichtung der Verwaltungsrechner
- Gemeinsame Planung bei der Umstellung der IT-Infrastruktur einer Bildungseinrichtung (auch bezüglich Schul-Cluster)
- Hilfestellung für die Office 365 Ein- und Fortführung an den Schulen
- Schulung im Bereich Office 365 - MobileDevice-Management - Virtual School - Datensicherung - Server-Wartung - Nertzwerk Analyse und Fehlerbehebung
- Verfasst von Michael Hofer
Tablets vom Land Salzburg für Schülerinnen INFORMATION
Hier finden Sie Informationen zur Auslieferung der vom Land Salzburg zur Verfügung gestellten Tablets für SchülerInnen und Schüler der Neuen Mittelschulen:
Anleitung zur Erstinbetriebnahme von Tablets (pdf)
Anleitung zum Zurücksetzen von Tablets (pdf)
- Verfasst von Michael Hofer
Passwortänderung E-Mail MS-EES Vertragslehrerinnen & Vertragslehrer
Die Änderung erfolgt über die folgende Webadresse:
https://bn-vslogin.salzburg.at
- Verfasst von Michael Hofer
Anleitung zur Zertifikat-Installation auf Android

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss auch am Mobilgerät ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie eine exemplarische Anleitung für Android.
- Verfasst von Karl Achleitner, Stefan Macheiner
Anleitung zur Zertifikat-Installation im Browser

Damit die im Bildungsnetz (neu) eingesetzte Inhaltefiltertechnologie reibungslos funktioniert, muss im Browser ein Zertifikat installiert werden. Hier finden Sie die Anleitung für verschiedene Browser.
- Verfasst von Christian Macher, Stefan Macheiner