eLearning
Eurovision Song Contest - eLearning nach „Noten”

Der Song Contest 2025 findet vom 13. bis 17. Mai in Basel (Schweiz) statt.
Mit den geeigneten Unterrichtsmaterialien und aktivierenden Übungen können Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf das Ereignis »Eurovision Song Contest« einstimmen.
Verkehrserziehung - Radfahrprüfung

Auch heuer findet für die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe wieder ein großes Ereignis statt. Die Vorbereitungen im Kollegium laufen auf Hochtouren und die zukünftigen Fahrrad-Champions fiebern der neu zu gewinnenden „Freiheit” schon entgegen. Aber zuvor gibt es noch einige Hürden zu überwinden.
eLearning-Highlight des Monats

Anmeldung auf eduvidual.at über das Bildungsportal
Eine gesetzliche Umstellung legt fest, dass die Anmeldung im Bildungsbereich (z. B. eduvidual.at) nicht mehr über Microsoft gemacht werden darf. Wie Sie auf eduvidual.at ein neues Konto über das Bildungsportal erstellen können oder ein bereits vorhandenes Konto (z. B. Microsoftkonto der Schuldomäne) mit dem Zugang über das Bildungsportal verknüpfen können, zeigt die Anleitung zu dieser Umstellung.
- Mai 2025: Umstellung der Anmeldung auf eduvidual.at über das Bildungsportal
- April 2025: Multimedia auf Teletext
- März 2025: KI Tool Fobizz - vor dem Unterricht und während des Unterrichts
- Februar 2025: DLPL - Denken lernen, Probleme lösen mit dem digi.case
- Jänner 2025: Apps zur KI für Naturwissenschaften
- Dezember 2024: eLecture: Bildungsportal und Amtssignatur
- November 2024: Texterkennung im Snipping Tool unter Windows 11
- Oktober 2024: Sicherheit im Internet - Wie sieht ein sicheres Passwort aus?
- September 2024: Jede Menge Online-Lernmaterialien
- Juli 2024: Lernapps Gütesiegel
- Juni 2024: MOOC zum Thema KI über die virtuelle PH
- Mai 2024: Lange Nacht der Forschung
Tag des digitalen Lernens 2025

Am 05. Juni 2025 findet von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Tag des digitalen Lernens an der PH Salzburg statt. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Informationen und Austausch über Best Practise Modelle zur digitalen Schule (DGB, 8-Punkte-Plan, KI, ...) TeilnehmerInnen sollen an ihrer Schule als Multiplikatoren in diesem Themenbereich wirken.
Das Programm finden sie hier (Stand 09.05.2025): programm_tddl_2025_20250509.pdf
Die Anmeldefrist über ph-online ist am 24.4. abgelaufen.
Die Nachmeldung läuft über den Dienstweg (Ihre Direktion) mit einem direkten eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie in diesem eMail folgende Daten bekannt:
VA Nummer: DIGI4UGF01
VA Name: PRÄSENZ Tag des digitalen Lernens
Name: ihr Name
Matrikelnummer: ihre Matrikelnummer
Flyer für den Aushang: einladung_tddl_25_v3.pdf
Einen Videorückblick zum Tag des digitalen Lernens 2024 finden sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HwnSXfnk2sY
Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung!
Das Organisationsteam
Aufgabenfelder im Team eLearning

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der eLearning Gruppe bemüht Kolleginnen und Kollegen beim eLearning best möglich zu unterstützen. Im eLearning Bereich unseres APS IT-Serviceportals informieren wir regelmäßig über aktuelle Angebote rund ums eLearning.
Das eLearning-Team unterstützt Sie und Ihre Schule in folgenden Bereichen:
- Workshops zu aktuellen eLearning-Themen
- Unterstützung bei schulbezogenen Fortbildungskonzepten
- Unterstützung bei schulbezogenen eLearning-Strategien
- Hilfestellung bei den Aktivitäten rund um eEducation Austria (Eingabe von Aktivitäten, Organisation einer SCHILF, ...)
- didaktischer Einsatz der Lernplattform eduvidual.at
- Unterstützung beim digitalen Lernbegleiter „Skooly”
- pädagogischer Einsatz von Office 365 (OneDrive als Cloudspeicher, MS Teams im Unterricht, ...)
- Einsatz der Salzburger Bildungsmedien im Unterricht