Portale
PH - online
eLearning-Highlight des Monats

Multimedia auf Teletext
- April 2025: Multimedia auf Teletext
- März 2025: KI Tool Fobizz - vor dem Unterricht und während des Unterrichts
- Februar 2025: DLPL - Denken lernen, Probleme lösen mit dem digi.case
- Jänner 2025: Apps zur KI für Naturwissenschaften
- Dezember 2024: eLecture: Bildungsportal und Amtssignatur
- November 2024: Texterkennung im Snipping Tool unter Windows 11
- Oktober 2024: Sicherheit im Internet - Wie sieht ein sicheres Passwort aus?
- September 2024: Jede Menge Online-Lernmaterialien
- Juli 2024: Lernapps Gütesiegel
- Juni 2024: MOOC zum Thema KI über die virtuelle PH
- Mai 2024: Lange Nacht der Forschung
- April 2024: Deutsch macht Spaß mit Billie Bohne
- März 2024: Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Salzburg
- Februar 2024: Safer Internet Day
- Verfasst von Roland Moser
- im Themenbereich 1-eLearning
- Kategorie: eLearning - allgemeine Beiträge
Sokrates KnowHow für IT-Betreuung
Termine für IT-Betreueung zu verpflichtenden online Sessions zum Thema Sokrates.
An folgenden Terminen werden vom Supportteam aus organisierte Sokrates KnowHow Termine online über Microsoft Teams stattfinden.
- 04.12.2024 14:00 Uhr
- 22.01.2025 14:00 Uhr
- 19.02.2025 14:00 Uhr
- 12.03.2025 14:00 Uhr
- 09.04.2025 14:00 Uhr
- 04.06.2025 14:00 Uhr
- Verfasst von Jörg Hanusch
- Kategorie: 3-Datenverarbeitung

Am 05. Juni 2025 findet von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Tag des digitalen Lernens an der PH Salzburg statt. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Informationen und Austausch über Best Practise Modelle zur digitalen Schule (DGB, 8-Punkte-Plan, KI, ...) TeilnehmerInnen sollen an ihrer Schule als Multiplikatoren in diesem Themenbereich wirken.
Das Programm finden sie hier (Stand 11.04.2025): programm_tddl_2025_20250411.pdf
Die Anmeldung ist über PH-online möglich (bis 24.4.):
Flyer für den Aushang: einladung_tddl_2025.pdf
Einen Videorückblick zum Tag des digitalen Lernens 2024 finden sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HwnSXfnk2sY
Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung!
Das Organisationsteam
- Verfasst von Herbert Wallinger
- im Themenbereich 1-eLearning
- Kategorie: eLearning - allgemeine Beiträge
Aufgabenfelder im Team eLearning

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion sind wir in der eLearning Gruppe bemüht Kolleginnen und Kollegen beim eLearning best möglich zu unterstützen. Im eLearning Bereich unseres APS IT-Serviceportals informieren wir regelmäßig über aktuelle Angebote rund ums eLearning.
Das eLearning-Team unterstützt Sie und Ihre Schule in folgenden Bereichen:
- Workshops zu aktuellen eLearning-Themen
- Unterstützung bei schulbezogenen Fortbildungskonzepten
- Unterstützung bei schulbezogenen eLearning-Strategien
- Hilfestellung bei den Aktivitäten rund um eEducation Austria (Eingabe von Aktivitäten, Organisation einer SCHILF, ...)
- didaktischer Einsatz der Lernplattform eduvidual.at
- Unterstützung beim digitalen Lernbegleiter „Skooly”
- pädagogischer Einsatz von Office 365 (OneDrive als Cloudspeicher, MS Teams im Unterricht, ...)
- Einsatz der Salzburger Bildungsmedien im Unterricht
- Verfasst von Roland Moser
- im Themenbereich 1-eLearning
- Kategorie: eLearning - allgemeine Beiträge