Beiträge
Angebot zu Video- und Telefondolmetschen (EU-REACT)
Ab 1. April wird das kostenlose Angebot des Video- und Telefondolmetschens bundesweit an allen interessierten elementaren Bildungseinrichtungen, Volks- und Mittelschulen starten.
Dieses Projekt ist zu 100% aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (EU-REACT) finanziert. Die Laufzeit des Projekts endet spätestens mit 31. August 2022. Je nach Grad der Inanspruchnahme des Angebots, könnten die Mittel auch bereits früher ausgeschöpft sein.
Nachfolgend publizieren wir hier in dem Zusammenhang folgende Informationsdokumente zur erfolgreichen Durchführung des bundesweiten, kostenlosen Angebots zu Video- und Telefondolmetschen.
Informationsfolder für interessierte Schulstandorte
Informationsfolder für Eltern und Erziehungsberechtigte
FAQ-Informationsschreiben für interessierte Schulstandorte
Plakat
Schritt für Schritt-Anleitungen zur Nutzung
Alle Informationsmaterialien sind ab sofort auch auf der Website unter www.bmbwf.gv.at/videodolmetsch kostenlos abrufbar.
Bei Rückfragen stehen Ihnen zudem Frau Abteilungsleiterin Dr.in Alina Schmidt, MA MA (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie Frau Mag.a Verena Grünstäudl, BA (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) seitens der Abteilung I/4 (Elementarpädagogik, Sozialpädagogik und vorschulische Integration) gerne zur Verfügung.