
Beiträge

Am 05. Juni 2025 findet von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Tag des digitalen Lernens an der PH Salzburg statt. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Informationen und Austausch über Best Practise Modelle zur digitalen Schule (DGB, 8-Punkte-Plan, KI, ...) TeilnehmerInnen sollen an ihrer Schule als Multiplikatoren in diesem Themenbereich wirken.
Das Programm finden sie hier (Stand 09.05.2025): programm_tddl_2025_20250509.pdf
Die Anmeldefrist über ph-online ist am 24.4. abgelaufen.
Die Nachmeldung läuft über den Dienstweg (Ihre Direktion) mit einem direkten eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie in diesem eMail folgende Daten bekannt:
VA Nummer: DIGI4UGF01
VA Name: PRÄSENZ Tag des digitalen Lernens
Name: ihr Name
Matrikelnummer: ihre Matrikelnummer
Flyer für den Aushang: einladung_tddl_25_v3.pdf
Einen Videorückblick zum Tag des digitalen Lernens 2024 finden sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HwnSXfnk2sY
Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung!
Das Organisationsteam
Betrifft: BILDRECHTE
Wir weisen darauf hin, dass verbunden mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung am Veranstaltungsort Bild- und Videoaufnahmen Ihrer Person entstehen können. Die Veranstalter*innen sowie die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig nutzen diese Aufnahmen zur Dokumentation (z. B. Chronik) und Öffentlichkeitsarbeit in Printmedien, Onlinemedien, Social Media, Hochschul- oder veranstaltungsbezogenen Websites, Rundfunk und Fernsehen. Die Überlassung Ihrer Bildrechte sowie Ihre Zustimmung zur Nutzung erfolgen unentgeltlich.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.